Inspiriert von Kerstin Herbert – der Frauenleserin – kommen nun ein paar Gedanken zu meinem Leseverhalten in 2018, speziell mit Blick auf Autorinnen. Kerstin hat einige Fragen zusammengestellt, die ich hier gerne beantworten möchte. „Blogparade der Frauenleserin“ weiterlesen
Kategorie: Verschiedenes
Lesejahr 2018 – Ein Rückblick #2 – Lesungen
Ich bin eine passionierte Besucherin von Lesungen und Veranstaltungen rund um Buch und Autoren. Nicht immer sind diese wirklich gelungen, erhellend, unterhaltsam. Manchmal stimmt der Moderator nicht oder hat einen schlechten Tag, manchmal ist die Autorin/der Autor nicht so sympathisch wie erhofft oder die Räumlichkeiten passen nicht. In den allermeisten Fällen aber bringt mir eine solche Veranstaltung sowohl das Buch als auch die Autorin/den Autoren näher, beantwortet Fragen oder stellt diese ganz neu. Und, ich gebe es zu, ich gehöre auch zu den Buchnerds, die sich am Ende Bücher signieren lassen. Ich habe schon Unmengen davon zuhause und wenn ich eines davon aufschlage, dann ist mir der Moment der Signatur, der Lesung, des Lesens selbst wieder ganz nah. Unzählige nette, überraschende, unvergessliche Momente mit Autoren sind dadurch entstanden. „Lesejahr 2018 – Ein Rückblick #2 – Lesungen“ weiterlesen
Ein Blick in die Verlagsvorschauen Frühjahr 2019
Nun sind bis auf ein paar kleinere Verlage alle Frühjahrsvorschauen für 2019 veröffentlicht. Viele spannende Neuerscheinungen darunter. Wie immer findet ihr hier eine ganz subjektive Auswahl an Titeln, die mein Interesse wecken konnten oder auf die ich mich schon länger freue. „Ein Blick in die Verlagsvorschauen Frühjahr 2019“ weiterlesen
Es ist wieder soweit: Bloggerpreis „Das Debüt“ – Die Shortlist
Zum zweiten Mal darf ich Mitglied der Jury zu diesem Debütpreis sein. Das freut mich sehr! Doch was ist der Debütpreis? Hier die Ausschreibung: „Es ist wieder soweit: Bloggerpreis „Das Debüt“ – Die Shortlist“ weiterlesen
And the winner is … Der Deutsche Buchpreis 2018 geht an Inger-Maria Mahlke – Archipel
Das Rätseln, Mitfiebern, Daumendrücken hat ein Ende. Die Jury hat entschieden.
Aus zwanzig Titeln der Longlist, aus sechs Romanen, die es auf die Shortlist geschafft hatten, wählten die sieben Juroren Inger-Maria Mahlke – Archipel. „And the winner is … Der Deutsche Buchpreis 2018 geht an Inger-Maria Mahlke – Archipel“ weiterlesen
Deutscher Buchpreis 2018 – Die Shortlist
Seit heute ist sie wieder offiziell: Die Shortlist mit den sechs Romanen, die zur Wahl des Deutschen Buchpreises 2018 anstehen. „Deutscher Buchpreis 2018 – Die Shortlist“ weiterlesen
Deutscher Buchpreis 2018 – Die Longlist
Seit heute ist sie wieder offiziell: Die Longlist mit den 20 Romanen, die zur Wahl des Deutschen Buchpreises 2018 anstehen.

Vom 6. Februar bis 23. März konnten Verlage Titel einreichen, 105 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind der Einladung gefolgt und haben insgesamt 165 Titel vorgeschlagen. Eine siebenköpfige Jury, der dieses Jahr erstmals auch ein Buchblogger angehört, nämlich Uwe Kalkowski (Kaffeehaussitzer.de), hat daraus eben jene 20 Romane ausgewählt, die nun die Longlist Des Deutschen buchpreis 2018 bilden. Eine weitere „Eindampfung“ der Liste auf sechs Titel zur Shortlist wird bis zum 11. September erfolgen. Am 8. Oktober wird dann der Sieger im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse im Frankfurter Römer gekürt. „Deutscher Buchpreis 2018 – Die Longlist“ weiterlesen
Ein Blick in die Verlagsvorschauen Herbst 2018
Da ist tatsächlich schon wieder der Herbst angebrochen in der Bücherwelt.
Schon seit einigen Wochen sind die meisten Verlagsvorschauen online, obwohl die Frühjahrstitel noch nicht ganz „abgearbeitet“ sind. Bisher haben mich DSGVO und wenig freie Zeit abgehalten, aber nun ist es soweit und ich kann meiner Neugier endlich freien Lauf lassen. Einige Herbstprogramme (Piper, Dumont, Diogenes) wurden mir freundlicherweise schon auf der Leipziger Buchmesse näher gebracht. Auch das war ein merkwürdiges Gefühl, draußen Schneesturm und alle warten auf den Frühling, und in den Verlagshäusern dreht sich schon alles um die Herbstproduktion.
Hier wie immer eine ganz subjektive Auswahl an Titeln, die mein Interesse wecken konnten. „Ein Blick in die Verlagsvorschauen Herbst 2018“ weiterlesen
Das Debüt 2017 – Bloggerpreis – Meine Entscheidung
Der von Dr. Bozena Anna Badura, Janine Hasse und Sarah Jäger geführte Blog „Das Debüt“ hat zum zweiten Mal einen Bloggerpreis ausgeschrieben. Über sechzig Romane wurden von den Verlagen eingereicht. Aus einer von „Das Debüt“ zusammengestellten Shortlist sollten 17 Blogger und Bloggerinnen ihre drei Favoriten auswählen und mit je fünf, drei bzw. einem Punkt versehen. Daraus geht dann der Titel mit den meisten Punkten als Sieger hervor.
Eine spannende Aktion, an der ich gerne teilgenommen habe, besonders, da mir die Titel im vergangenen Jahr sehr gut gefallen hatten. Aber auch, weil solch eine Juryarbeit neu für mich und ich sehr neugierig auf die deutschen Debüts 2017 war. Auch auf einen Austausch über die gelesenen Bücher habe ich mich sehr gefreut. „Das Debüt 2017 – Bloggerpreis – Meine Entscheidung“ weiterlesen
Das Debüt 2017 – Bloggerpreis – Verlosung
Vier von fünf Büchern der Shortlist für den Bloggerpreis „Das Debüt“ sind gelesen und bis zum 7. Januar muss das Urteil der Jury, also auch das meinige abgegeben werden.
Wer meinen Blog ein wenig verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, das einige der ausgewählten Bücher für mich eine Herausforderung waren. Umso glücklicher bin ich, nun meinen bisherigen Favoriten Christian Bangels „Oder Florida“ hier verlosen zu dürfen. Ein unterhaltsames, amüsantes Buch mit ernstem Kern. Mir hat es gut gefallen. „Das Debüt 2017 – Bloggerpreis – Verlosung“ weiterlesen